Spezielle Lernschwierigkeiten treten in den Bereichen Lesen, Schreiben und Rechnen auf und stehen oft in Zusammenhang mit Verhaltensauffälligkeiten, sozialen oder emotionalen Problemen.
Bei Kindern mit umfassenden Lernschwierigkeiten können Entwicklungsverzögerungen oder eine allgemeine Überforderung Ursache sein. Manchmal fehlt die Motivation, um erfolgreich lernen zu können. Passende Lernstrategien sind ebenso notwendig und hilfreich wie die grundsätzliche Fähigkeit zur Konzentration.
Fragen der Leistungsbeurteilung bei Lese-/Rechtschreibschwäche (Quelle: www.schulpsychologie.at)
Informationsblatt für Lehrpersonen
Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Lese- und/oder Rechtschreibstörung
Handreichung des BMBWF 2019: Der schulische Umgang mit der Lese-Rechtschreib-Schwäche
Evidenzbasierte LRS-Förderung, BMBWF 2019
Ausführliche Beschreibung der Rechenschwäche für Eltern und Lehrer
Handreichung des BMBWF 2018: Die schulische Behandlung der Rechenschwäche